Ich muss auch zugeben, dass ich sehr skeptisch gegenüber allen Firmen bin, die “YouTube-Video-Marketing” propagieren. Ich finde auch, dass YouTube eher für B2C (C2C?) sich eignet.
Einem Punkt möchte ich jedoch widersprechen: Es ist über einen Umweg durchaus möglich, dass die YT-Videos von SERPs auf eigene Webseite führen. In dem man eigenen Flash-Player für YT-Videos verwendet. Aber in der Regel ist das keine praktikable Maßnahme.
“Die Online Video Views (über IVW) zählen zu Youtube, nicht zu Ihrer Seite”
Die Views zählen nicht zur Webseite, sondern zum Inhalt, der angezeigt wird.
“Google achtet streng auf unique content, also Inhalte, die es nur einmal im Netz gibt. Bei Videos ist das nicht anders. Stellen Sie Ihr Video auf so viele Portale wie möglich und es verliert an Bedeutung.”
Das interessiert mich jetzt brennend! Ist das nur eine Vermutung, oder gibt es Nachweise dafür? Der Hintergrund ist, dass ich das auch gedacht habe. Auf einer Präsentation von Videocounter (ein Tool, das ja Video im Netzt verteilt) habe ich exakt die gleiche Frage gestellt. Die Antwort war, dass es von Google nicht “bestraft” wird. Und nicht nur, weil es technisch (noch) nicht möglich ist, Duplicated Content in Form von Bewegtbild zu identifizieren. Google sieht es auch “politisch” in Ordnung.
Grüße,
Waldemar