Quantcast
Channel: Kommentare zu: Warum sollten Unternehmen einen Bogen um YouTube machen?
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Von: Axel Donath

$
0
0

Google ist an sich ja ein Buch mit 7 Siegeln, das wissen wir ja. Alles was man “weiss”, rührt aus eigenen Erfahrungen und aus dem, was die SEO Gurus verkünden. Das meiste davon ist bereits erprobt und “enthüllt”, dennoch ändert google immer wieder Mechanismen und Ranking Kriterien, so dass wir wieder nicht wissen, was ist gerade ganz aktuell.
Bei Video bzw. VSEO ist die Erfahrung noch sehr mäßig vorhanden, daher wird viel spekuliert.
Klar ist, dass google auf unique content bei Texten achtet und dass dies ein wesentlicher Teil der Philosophie von google ist. Wieso sollte es sich bei Videos nun anders verhalten? Was bringt es google, wenn die gleichen Videos immer und immer wieder auf den verschiedenen Portalen zu finden sind? Welchen Wert haben die Videos dadurch? Welchen Mehrwert bietet dies dem User? Jeder kann sein Video auf unzählige Portale kopieren, das ist keine Kunst. Wichtiger wird aber sein, dass Videos von der selben Quelle immer und immer wieder auf anderen Websites eingebunden werden – wir sind also wieder bei den Backlinks.
Ich habe selber auch viel recherchiert zu unique video content und finde ebenfalls unterschiedliche Meinungen. Nehme ich aber meine verlässlicheren Quellen und addiere meine eigene Erfahrung, komme ich zu o. g. Ergebnis.
Was die Technik angeht, kann ich leider wenig sagen. Aus meiner eigenen Kenntnis der Video Codecs und aus Gesprächen mit Technikern weiss ich, dass man Pixelmuster in Videos analysieren kann, nicht nur innerhalb eines Bildes, sondern auch über mehrere Frames hinweg. Ich sehe daher die technischen Voraussetzungen durchaus gegeben, dass man Videos auf Gleichheit untersuchen kann.
Ob google das bereits macht, weiss ich nicht, vermute es aber, da google ja nicht nur an Video Codecs arbeitet (und sich somit auch mit diesen Techniken befasst), sondern auch daran interessiert ist zu wissen, was in den Videos passiert. In Zukunft soll ja auch möglich sein, die Inhalte der Videos tatsächlich zu erfassen, zumindest mal was Personen, Sprache, Objekte angeht.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7